Resümee zum Vortrag und Diskussionsabend

Mit großer Begeisterung und viel Freude haben wir den Diskussionsabend wahrgenommen und freuen uns sehr über die durchweg positive Rückmeldung der Mitglieder und Besucher des Diskussionsabends.

Unser Dank gilt hier nochmal den Waidkameraden aus Neustadt a.d. Aisch für die reibungslose Zusammenarbeit und insbesondere an unseren Waidkameraden Hr. Hillrichs; der diesen Abend federführend organisiert hat.

Ebenso gilt unser Dank an die Referanten Hr. Balduin Schöneberger vom AELF und Hr. Ruppert Walch von der Spielberg’schen Forstverwaltung für Ihre sehr interessanten Beiträge. 

Anbei der Bericht aus den Nordbayrischen Nachrichten vom Freitag, den 24.01.2020

Einladung zum Informations- und Diskussionsabend

HERZLICHE EINLADUNG

An alle Mitglieder:

– des Jägerverein Neustadt a.d. Aisch
– der Kreisjägerschaft Höchstadt a.d. Aisch

sowie
– an die Vorsitzenden der Jagdgenossenschaften, der Ämter UJB
– des AELF
– der BaySF
– der Forstbetriebsgemeinschaft und der ARGE
– des BBV


zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zu den Themen:

  1. „Wildtiergerechte Lebensräume in unserer modernen und industriellen
    Landwirtschaft“


    Möglichkeiten und Anregungen für Jäger und Landwirte
    Planung Anlage und Förderung“
    Referent: Balduin Schönberger (AELF, Amberg)
  2. „Wildtierrettung in unserer modernen und industriellen Landwirtschaft“

    Rechtl. Grundlagen und Möglichkeiten von praktischen Handhabungen und Ausführungen“
    Referent: Ruppert Walch, RJM Öttingen-Spielberg’sche Forstverwaltung,

Ergänzende Unterlagen liegen aus.

Datum: Donnerstag, 16. Januar 2020, 19:00 Uhr
Ort: Saal im Brauereigasthof Prechtl, Uehlfeld

Über regen Besuch würde sich der Jägerverein Neustadt a.d. Aisch e.V. und die Kreisjägerschaft Höchstadt a.d. Aisch e.V. freuen.

Walter Billmann.
1. Vorsitzender Jägerverein Neustadt a.d. Aisch

Michael Welker,
1. Vorsitzender Kreisjägerschaft Höchstadt a.d. Aisch

Infoabend Hundekurs 2020

Der Infoabend zum Lehrgang für Begleit- und Jagdhunde findet am Sonntag, den 23.2.2020 um 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus Medbach statt.

Bei Rückfragen steht Ihnen unsere Hundeobmänner Herbert Schmitt und Christian Seelmann zur Verfügung.

Schießkino und Hubertusmesse

Wir möchten an die folgenden Termine erinnern:

Schießkino

Samstag, den 21.09.2019 um 09.00 – 11.00 Uhr
Samstag, den 02.11.2019 um 09.30 – 11.30 Uhr

Hubertusmesse

Samstag, den 12.10.2019 um 17.30Uhr in der St. Stephanus Kirche in Adelsdorf anschließend gemütliches Beisammensein im Landgasthof Utz in Weppersdorf

schöne Grüße aus Etzelskirchen, 
Rene Barth

Höchstadt, der 16.08.2019

Achtung! Änderung der Schiesszeiten für das Jägerschiessen

Die Schützengilde informierte uns, dass die Behörden aus Lärmschutzgründen die Schiesszeiten für Grosskaliber auf der 100m Bahn geändert haben.

Daraus resultieren andere Schiesszeiten für das Jägerschiessen!

Wir bitten um Beachtung:

  1. Das Jägerschiessen findet ab Juli 2019 am 1. Dienstag im Monat von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr statt.
  2. Die normalen Schiesstermine der Schützengilde 1608 bleiben bestehen, mit der Einschränkung, dass an Freitags-Terminen auf der 100m Bahn nur noch mit KK geschossen werden darf.

    Schiesszeiten Schützengilde:

    jeden Freitag von 19.00 Uhr – 21.00 Uhr – 100M nur noch KK
    jeden Samstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr – 100m GK und KK
  3. Der Kurzwaffenstand (25m) ist davon nicht betroffen.

Höchstadt, den 21.5.2019
Rene Barth

Neuwahlen in der Hegegemeinschaft Unterer Aischgrund

In der Hegegemeinschaft Unterer Aischgrund fanden im Rahmen der jährlichen Sitzung Neuwahlen statt. Bisherige Hegegemeinschaftsleiter Jochen Galster stellte sich für eine Wiederwahl aus persönlichen Gründen nicht zur Verfügung, auch sein Stellvertreter Jochen Kämpf legte sein Amt nieder und stand für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung.

Die Kreisjägerschaft Höchstadt möchte sich bei Jochen Galster, Jochen Kämpf und der Schriftführerin Kathrin Barth für Ihr Engagement und Ihren Beitrag für den Verein und die Hegegemeinschaft recht herzlich Bedanken.

Im Rahmen der Neuwahlen wurde die Leitung der Hegegemeinschaft einstimmig von der Versammlung wie folgt gewählt:

Hegegemeinschaftsleiter

Jürgen Peßler

stellvertretender Hegegemeinschaftleiter

Jannik Schulz

Schriftführer

Kathrin Barth

Kassenwart

Sonja Beier

Beisitzer

Dieter Kießling
Michael Lechner

Die Kreisjägerschaft wünscht der neuen Vorstandschaft viel Erfolg und bei der in kürze anstehenden Pflichthegeschau am 12.4.2019 in Lonnerstadt eine gelungene Veranstaltung.

Höchstadt, den 28.3.2019
Rene Barth

BJV Jubiläumsnadel 2018

Wie in der BJV-Nachrichten 04/2018 angekündigt, ist die BJV-Jubiläumsnadel 2018 erhältlich. Diese kann beim Jägerschießen im September und Oktober geschossen werden. Die erforderlichen Scheiben sind vorhanden, können aber gerne auch selbst ausgedruckt und mitgebracht werden.

Beitrag BJV zur Jubiläumsnadel inkl. Anschussscheibe

Um eine BJV-Jubliäumsnadel 2018 zu schießen, müssen die folgenden Anforderungen der BJV-Büchsennadel geleistet werden

Anforderungen:

  • Anschlagsart: Sitzend aufgelegt
  • mit 3 Schuss im wildartzugelassenem Kaliber (mindestens .222Rem) müssen 3 Treffer im A-Ring der BJV-Scheibe erzielt werden
  • mit höchstens 5 Schuss im wildartzugelassenem Kaliber (mindestens .222Rem) müssen 5 Treffer im B-Ring der BJV-Scheibe erzielt werden.

Weiterhin ist ein BJV-Übungsheft zum Nachweis erforderlich.
Sollte der Teilnehmer noch kein BJV-Übungsheft besitzen,
kann dies beim Jägerschießen erworben werden.

Höchstadt, den 15.8.2018
Rene Barth

Neuwahlen 2018 der Kreisjägerschaft

Das neue Jagdjahr beginnt in der Kreisjägerschaft Höchstadt mit der Jahreshauptversammlung, in deren Rahmen die Neuwahlen abgehalten wurden sind.

Die bisherige Vorstandschaft um den 1. Vorsitzenden Michael Welker legte die Ämter nach 20 Jahren nieder, um eine Erneuerung in der Vortsandschaft einzuleiten.
Michael Welker selbst betonte bei der Jahreshauptversammlung, dass er nur noch für die nächsten 5 Jahre zur Verfügung steht.

Wir danken Angelika Kratz, Heinrich Schuler und Jochen Kämpf für viele Jahre Engagement und Einsatzbereitschaft rund um die Kreisjägerschaft Höchstadt.

Ebenfalls gilt unser Dank den bisherigen Beisitzern Kathrin Barth. Werner Mundl und Konrad Süß für Ihr Engagement.

Im Rahmen der Neuwahlen wurden die Vorstandschaft wie folgt neugewählt:

1. Vorsitzender Michael Welker
2. Vorsitzender Rene Barth
Schriftführer Frank Kaul
Kassier Kathrin Barth
Beisitzer Michael Lechner
Beisitzer Volker Schorr
Beisitzer Sebastian Welker
Beisitzer Herbert Merkel

Wir wünschen der neuen Vorstandschaft viel Erfolg.

 

Höchstadt, den 23.4.2018
Rene Barth